Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to appear at one's best | sichAkk. von seiner besten Seite zeigen | ||||||
to be in one's best form [SPORT] | in Bestform sein | war, gewesen | | ||||||
to make the best of one's way veraltet | Zeit gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to act as one thinks best | nach Gutdünken handeln | handelte, gehandelt | | ||||||
to get good value for one's money | got, got/gotten | | viel für sein Geld bekommen | bekam, bekommen | | ||||||
to be at one's best | in bester Form sein | war, gewesen | | ||||||
to be at one's best | in bester Verfassung sein | war, gewesen | | ||||||
to do one's best | sein Bestes tun | tat, getan | | ||||||
to do one's best | sein Bestes geben | gab, gegeben | | ||||||
to be best at sth. | in etw.Akk. hervorragend sein | war, gewesen | | ||||||
to be at one | was, been | | gleicher Meinung sein | war, gewesen | | ||||||
to be good at sth. | was, been | | etw.Akk. gut können | konnte, gekonnt | | ||||||
to be good at sth. | was, been | | in etw.Dat. gut sein | war, gewesen | | ||||||
to be at one's desk | was, been | | am Platz sein | war, gewesen | - im Büro |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to the best of one's recollection | soweit man sichAkk. erinnern kann | ||||||
to the best of one's remembrance | soweit man sichAkk. erinnern kann | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Rechne lieber nicht damit. Infinitiv: nicht mit etw.Dat. rechnen | ||||||
Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Rechnen Sie lieber nicht damit. Infinitiv: nicht mit etw.Dat. rechnen | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | sichDat. keinen Rat mehr wissen | ||||||
to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seinem Latein am Ende sein | ||||||
to show one's best side | sichAkk. von der besten Seite zeigen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen | ||||||
well-to-do Adj. | vermögend | ||||||
well-to-do Adj. | wohlhabend | ||||||
well-to-do Adj. | reich | ||||||
well-to-do Adj. | betucht | ||||||
well-to-do Adj. | gutsituiert auch: gut situiert | ||||||
well-to-do Adj. | wohlsituiert auch: wohl situiert | ||||||
well-to-do Adj. | florierend | ||||||
one-to-one Adj. | eins zu eins | ||||||
one-to-one Adj. - used before noun | Eins-zu-eins-... | ||||||
one-to-one Adj. [MATH.] | injektiv | ||||||
one-to-one and onto [MATH.] | bijektiv | ||||||
one-to-one and onto [MATH.] | eineindeutig Adj. | ||||||
well-to-do Adj. | besser verdienend |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jack-go-to-bed-at-noon [BOT.] | das Habermark Pl. wiss.: Tragopogon pratensis | ||||||
Jack-go-to-bed-at-noon [BOT.] | der Wiesen-Bocksbart Pl. wiss.: Tragopogon pratensis | ||||||
one-to-one lesson | der Einzelunterricht Pl. | ||||||
one-to-one mapping [MATH.] | injektive Abbildung | ||||||
one-to-one correspondence [MATH.] | eineindeutige Beziehung | ||||||
one-to-one marketing [KOMM.] | das Eins-zu-eins-Marketing kein Pl. | ||||||
one-to-one marketing [KOMM.] | das One-to-One-Marketing kein Pl. | ||||||
one-to-one transformer [TECH.] | der Isoliertransformator Pl.: die Isoliertransformatoren | ||||||
Roentgen-per-hour at one meterAE - deprecated [TECH.] Roentgen-per-hour at one metreBE - deprecated [TECH.] | Röntgen pro Stunde in 1 Meter Abstand - veralteter Begriff | ||||||
one's Sunday best [ugs.] | der Sonntagsanzug Pl.: die Sonntagsanzüge | ||||||
failure to appear [JURA] | Nichterscheinen vor Gericht | ||||||
the one to suffer | der Leidtragende | die Leidtragende Pl.: die Leidtragenden | ||||||
one to many | Beziehung vom Typ 1:M | ||||||
one to one | Beziehung vom Typ 1:1 |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
simple dance similar to the one-step [MUS.] | der Schieber Pl.: die Schieber - Tanz | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the best of my knowledge | nach bestem Wissen | ||||||
to the best of my recollection | soweit ich mich erinnern kann | ||||||
to the best of my remembrance | soweit ich mich erinnern kann | ||||||
He failed to appear. | Er erschien nicht. | ||||||
she was at her best | sie war auf der Höhe | ||||||
she was at her best | sie zeigte sichAkk. im besten Licht | ||||||
at best he will get 30 votes | im besten Fall erhält er 30 Stimmen | ||||||
It's best not to tangle with him. | Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. | ||||||
Then you'll just have to stay at home. | Dann bleibst du halt zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
Because of the horrible weather we decided to stay at home. | Aufgrund des Schmuddelwetters entschieden wir uns, zuhause zu bleiben. | ||||||
he is not at his best | er ist nicht auf der Höhe | ||||||
I think it would be best to ... | Ich denke, es wäre am besten zu ... | ||||||
Please do your very best to ... | Bitte tun Sie Ihr Möglichstes, um ... | ||||||
she wants us to meet at 8 o'clock | sie will, dass wir uns um 8 Uhr treffen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
astatine [CHEM.] | das Astat auch: Astatin kein Pl. Symbol: At | ||||||
ataxia telangiectasia [Abk.: AT] [MED.] | die Ataxie-Teleangiektasie auch: Ataxie-Telangiektasie Pl.: die Ataxie-Teleangiektasien, die Ataxie-Telangiektasien [Abk.: AT] | ||||||
aluminumAE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] aluminiumBE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] | das Aluminiumtitanat Pl. [Abk.: ATI] | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
astronomical twilight [Abk.: A. T.] [ASTRON.] | astronomische Dämmerung | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
at Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/e. Mit at… |
'at' Das Suffix at ist ein Fremdsuffix. Es kommt nur selten vor. |
Nomensuffix 'at' Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der → Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der → Flexionsklasse es/e.Mit a… |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Werbung